Der Verein „Rund ums Syker Rathaus e.V.“ betreibt mit ehrenamtlichen Kräften das Café in der Waldstraße 3, der „Alten Postscheune“, und organisiert darüber hinaus viele kulturelle Veranstaltungen im Café und im „Spieker“. Er unterstützt zudem konkret die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten.
Der Zweck des Vereins ist laut Satzung:
Die Förderung von Bildung, Kultur und Begegnung sowie des Denkmalschutzes. Darüber hinaus fördert der Verein den politischen und kulturellen Dialog zwischen den ethnischen und sozialen
Gruppen unserer Bevölkerung und den Völkerverständigungsgedanken.
Der Verein betreibt zu diesem Zweck ein Kultur-Café in Teilen des Hauses Waldstraße 3. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, die Gebäude zu erhalten und für die Bürger Sykes und Gäste nutzbar zu machen.
Das Café ist damit einerseits öffentliches Tages-Café (Wirtschaftbetrieb) und erzielt Gewinne. Diese werden nur für die Erfüllung satzungsgemäßer Aufgaben und im gemeinnützigen Interesse eingesetzt. Nämlich für Kulturveranstaltungen, die der Begegnung und Verständigung dienen, für den Denkmalschutz und für soziale und auch für internationale Projekte, sofern Menschen aus Syke und „umzu“ eine besondere persönliche Beziehung zu diesen Projekten unterhalten. Der Verein genießt den Status der Gemeinnützigkeit (steuerrechtlich).
Im September 2021 hat die Mitglederversammlung des Vereins beschlossen, sich auch der Förderung der Jugendhilfe zu widmen, zunächst konzentriert auf die Erneuerung des Skater-Parks im Jugendhaus:
Im Rahmen der Jugendhilfe strebt der Verein u. a. an, die baufällige Skateranlage am Syker Jugendkulturzentrum „Auf dem Lindhof“ zu erneuern.
Der Verein hat derzeit rund 100 Mitglieder. Möchten Sie mitmachen? Vielleicht im Café-Team oder als förderndes Mitglied? Sprechen Sie uns an. Wir würden uns freuen!
Vorstand des Vereins:
Johannes Huljus (1. Vorsitzender)
Gerhard Thiel (stellvertretender Vorsitzender)
Sylvia Huuk (Schriftführerin)
Otto Kirmse (stellvertretender Schriftführer)
Klaus-Dieter Adam (Kassenwart)
Beisitzer/innen:
Renate Marquardt (Café)
Henning Greve (Ausstellungen)
Friedrich Hagedorn (Veranstaltungen, Internet und Öffentlichkeitsarbeit)
Theo Lanfermann (Projekte)
Karl Stallkamp (Technik)
Wir trauern um Thomas Schwenen, der am 16. Februar im Kreis seiner Familie gestorben ist. Im musikalisch-kulturellen Leben von Syke - und darüber hinaus - war er eine Institution. Viele junge angehende Musikerinnen und Musiker hat Thomas, auch nach seiner Tätigkeit in der Musikschule, gefördert und begleitet, hat in immer wieder neuen Ensembles Musiker aus unserer Region zusammengebracht und eine erstaunliche musikalische Bandbreite beherrscht – von der Kirchen- und Folkmusik über das Covern bekannter Rock- und Popmusiktitel bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Als Percussionist und Schlagzeuger wirkte er dabei stets im Hintergrund. Auch in unserem Café war Thomas mit seinen Bands regelmäßig präsent, noch im letzten Jahr hat er mit Calabaro und Guitars Deluxe zwei wunderbare Konzerte im Café-Garten gegeben.
Doch er war eben nicht nur Musiker, sondern auch ein bescheidener, sympathischer Zeitgenosse, mit dem man stets gern bei einem Kaffee zusammen gesessen und geplaudert hat. Thomas, wir werden dich vermissen!
Dieter Niederheide ist gestorben
Der Verein Rund ums Syker Rathaus gedenkt seines langjährigen Mitglieds Dieter Niederheide, der am 15. Dezember im Alter von 85 Jahren gestorben ist.
Als Zeitungsmensch einerseits, jahrzehntelang Redakteur für die Kreiszeitung, und als interessiertes Mitglied unseres Vereins andererseits war Dieter uns ein immer gern gesehener Gast und Mitdenker. Über zahllose Veranstaltungen bei uns im Kultur-Café, über Ideen, Pläne und Projekte, die uns bewegten , hat er engagiert und sachlich fundiert berichtet. So hat er uns den Weg in die Öffentlichkeit leicht gemacht, deren Anerkennung und Unterstützung zu gewinnen, die wir für unserere Projekte brauchten.
Seine liebenswerte und sachliche Art wird uns in Erinnerung bleiben.
Foto: Antje Ehlers
Ulf Walek ist gestorben
Der Verein Rund ums Syker Rathaus trauert um Ulf Walek, der am 27. Oktober gestorben ist.
Ulf war mehrere Jahre Schriftführer im Vorstand unseres Vereins - aber weit mehr als das: Als engagierter und diskussionsfreudiger Mitstreiter hat er unseren Austausch bereichert, mit seiner freundlichen und zugewandten Art war er ein stets gern gesehener Gast, und jede Begegnung mit ihm war etwas besonderes. Das Philosophie-Café kennt Ulf Walek als regelmäßigen, reflektierten und aktiven Teilnehmer.
Ulf, wir werden dich vermissen und in guter Erinnerung behalten.
Wir freuen uns über die Auszeichnungen und vor allem über die große Anerkennung durch unsere Gäste: Inzwischen kann das Café mit mehr als 15 000 Besuchen im Jahr aufwarten, nicht nur aus Syke, sondern auch aus der Region. Auch viele Gäste aus Bremen machen Halt am Café.