Mittwoch, 19. Februar 2024| 18:30 - 20:00 Uhr| Café
Zwang- und kostenlose Gelegenheit zum Plaudern und Üben auf Französisch, Englisch oder Spanisch. An Sprachen-Tischen, die moderiert werden.
Donnerstag., 20.Februar I 19:30 Uhr I Spieker
Michael Horling, Geschäftsführer des Bremer Unternehmens "Grüne Sachwerte" (www.gruene-sachwerte.de/) spricht über das Thema: "Grüne Geldanlagen: Wie verlässlich sind sie und was bringen sie für die ökologische Wende?“ Der Referent gibt Antworten anhand von einigen Beispielen.
Donnerstag., 06 .März I 18:00 Uhr, Café I 19.30 Uhr, Spieker
„Salz & Pfeffer“: Beginn mit einem Abendessen im Café (Alaska-Wildlachs), anschließend ab 19.30 Uhr zwei Vorträge der Reihe „Mensch & Natur“: Catrin Schreiber: „Ein Blick auf Alaska als Touristin und besorgte Weltbürgerin“ und Carsten Huljus „Aus meinem Beruf: ein weltweit wachsender Markt für Energie-Holz fördert zertifizierte, nachhaltige Waldbewirtschaftung“.
Anmeldung bis 03. März (0151 23005432), Kosten: 24 Euro.
Mittwoch, 20. März 2024| 18:30 - 20:00 Uhr| Café
Zwang- und kostenlose Gelegenheit zum Plaudern und Üben auf Französisch, Englisch oder Spanisch. An Sprachen-Tischen, die moderiert werden.
Donnerstag, 10. April, 19.30 Uhr I Spieker
Reihe Mensch & Umwelt: „Thema Waldschäden: Haben die Förster geschlafen? Die Fichten-Katastrophe im Harz – und bei uns?“ Stefan Grusdorf, Forstdirektor, Leiter des großen Forstamtes Ahlhorn (Wälder von Syke bis Löningen). Ein Blick zurück und in die Zukunft der Waldwirtschaft, gesellschaftliche Erwartungen und Wald im Klimawandel.
Freitag, 25. April, 19.00 Uhr I Spieker oder Waldstr. 1
Erzähl-Theater „Solo für den Planeten“: Peter Henze, seit Jahrzehnten auf vielen Theaterbühnen unterwegs, beleuchtet mal ernsthaft, mal komödiantisch, die aktuellen Krisen, reflektiert Äußerliches und Hintergründiges, will aber auch Mut machen und mit seinen Zuschauern ins Gespräch kommen. Anmeldung wird erbeten: mail@cafe-syke.de oder Tel. 655 80 90
Dienstag, 13. Mai, 19.30 Uhr I Spieker
Reihe Internationales: Carl-Georg Wrage, Weyhe, erzählt über „Namibia im Wandel“. Der Referent bereist das Land seit vielen Jahren und berichtet u.a. über Geschichte, Natur und Gesellschaft.